Berndt Schweizer

Dipl. Designer (F.H.), Kunstschmied


Bergwerkstraße 10
82380 Peißenberg

Telefon:  
08803 - 22 57
Telefax:  08803 - 6 08 53
E-Mail:    info@kunstschmiede.de
Internet:   www.kunstschmiede.de



Künstlerisch tätig als Designer und Kunstschmied.

| Vita |

Auf der KULTURSTRASSE III vertreten mit:

| Engelsflügel |
 



Engelsflügel



Berndt Schweizer

| EngelsflügelVisitenkarte | Nächster Standort | vor | zurück |













Berndt Schweizer

1946 in Schongau am Lech geboren
1960 - 1963 Lehre als Kunstschmied mit Abschluß Gesellenprüfung
1965 Studium an der Fachhochschule für Design in Aachen bei Prof. Fritz Ulrich
1966 2. Preis im Landeswettbewerb Nordrhein -Westfahlen für eine Gitterplastik. Ankauf der Stadt Aachen für die Fußgängerzone.(1978)
1968 Abschluß der Fachhochschule "Designer graduiert"
1968 anschließende Meisterprüfung im Schlosserhandwerk

seit:
1970 eigene Werkstatt in Peißenberg
1976 COR-TEN-Stahlskulptur vor der Josef-.Zerhoch-Schule in Peißenberg
1978 Ausstellungen im Stadtmuseum Weilheim
Ausbildung von Lehrlingen in den USA
1978 Aussteller in "Kunst+Handwerk" in München
1981 Freiplastik vor der Fachlehranstalt für Metalltechnik in Augsburg
1986 Stipendium am europäischen Ausbildungszentrum für Handwerker in der Denk-malpflege in Venedig. 
seit:
1989 Mitglied der Kunstvereinigung "Werdenfelser Künstler"mit Kunstausstellungen im Kurhaus Garmisch-P.
1991 Brunnen-Skulptur auf dem Kirchplatz in Peißenberg
1991 - 2000
Freiplastik vor dem ehem. Gesundheitsamt in Bad Tölz (heute Veterinäramt)
Arbeiten am Palais Bernheimer in München, Dachziergeländer u.v.a.
Skulptur-Bäume aus Stahl und Messing für Fort Malakoff Park in Mainz
Aussteller in den Bayerischen Landesgartenschauen Ingolstadt, Neumarkt Obpf., und Memmingen
Permanente Ausstellung in der eigenen Galerie über der Werkstatt und im Freigelände.
Arbeitsschwerpunkte:
Garten-Accessoires aus Messing, Edelstahl und Titan (Windspiele)
Zimmer und Außenbrunnen, 
Kleinkunst wie Bronzeplastiken, 
Grabzeichen,
Außen-und Innen-Leuchten,
Schmuck aus Silber, Messing und Titan,
Kerzenleuchter, Schwerpunktthema "Ginkgo"
individuell gestaltete Tore, raffinierte Pergolen, Fenstergitter und Geländer aus Stahl, Schmiedebronze und Edelstahl 


| Engelsflügel | Visitenkarte |


 


Berndt Schweizer, 2004

Visitenkarte
Brunnen vor der St.Barbara-Kirche in Peißenberg

"Gehet ein durch das enge Tor" 
Christus meinte wer ihm folgt solle etwas auf sich nehmen und nicht dort laufen wo die große Masse läuft. So habe ich das Tor-Thema gewählt in dem je 7 Wasserstrahlen sich kreuzen. Durch das Wasserbecken führen 7 Trittstufen die den Weg aufzeichnen der auf den Haupteingang der Kirche weist. (die Kirche als Stellvertretung Christi folgend) 12 Sitzblöcke aus Bayerwaldgranit sind kreisförmig um den Brunnen geordnet. 



 

 



Berndt Schweizer, 2004

Visitenkarte
BERUFSBILDUNGS- UND TECHNOLOGIE- ZENTRUM IN AUGSBURG

Darstellung: Das Logo der Metallinnung ist ein M mit einem roten Punkt in der Mitte.
So habe ich das M plastisch dargestellt aus den drei Grundmetallen der Metalltechnik:
Aluminium, COR-TEN-Stahl und Kupfer.

 

 



Berndt Schweizer, 2004

Visitenkarte
FREIPLASTIK VOR DER JOSEF-ZERHOCH-SCHULE IN PEISSENBERG

Die aus COR-TEN-Stahl gefertigte Freiplastik enthält alle bekannten Dimensionen. Kantenlänge des Würfels: 1 m. Durch den auf die Spitze gestellten Kubus entsteht in der Projektion ein Sechseck (gleichseitige Dreiecke) das durch die Rundstangen dargestellt wird. 

 

Falls Sie diese Seite über eine Suchmaschine direkt erreicht haben sollten, geht es hier zur Homepage
| www.kulturstrasse.de |